- Entwürfe
Die Methode Ihrer Wahl nimmt Einfluss auf deren Ergebnisse und darauf, wie man Schlüsse aus diesen Ergebnissen zieht. Die meisten Wissenschaftler sind an verlässliche Beobachtungen interessiert, die helfen können ein Phänomen zu verstehen.
Es ist zwei Hauptansätze eines Forschungsproblems:
Was gibt es für Unterschiede zwischen qualitativer und quantitativer Forschung?
Verschiedene Forschungsmethoden
Es gibt vielerlei Entwürfe, die in der Forschung verwendeten werden, jede ausgestattet mit speziellen Vor-und Nachteilen. Welche der Wissenschaftler im Endeffekt nutzt, hängt von den Zielen der Studie und den Gegebenheiten des Phänomens ab:
Beschreibende Entwürfe
Ziel: Beobachten und Beschreiben
- Beschreibende Forschung
- Fallstudien
- Lebensnahe Beobachtungen
- Umfragen, siehe auch unseren Umfrage-Guide
Kooperative Studien
Ziel: Vorhersagen
- Fallkontrollstudien
- Beobachtungsstudien
- Kohortenstudien
- Langzeitstudien
- Querschnittsstudien
- Kooperative Studien im Allgemeinen
Halb-experimentelle Entwürfe
Ziel: Ursachen bestimmen
Experimentelle Designs
Ziel: Ursachen bestimmen
Andere Forschungsergebnisse überprüfen
Ziel: Erklären
Teststudie vor dem Durchführen einer Großstudie
Ziel: Funktioniert der Entwurf?
Typische experimentelle Entwürfe
Einfache experimentelle Techniken
- Vor- und Nachtest-Entwurf
- Kontrollgruppe
- Zufallsexperimente
- Zufällige Kontrolltests
- Between-Subjects-Entwurf
- Within-Subject-Entwurf
Komplexe Versuchsanordnungen
- Faktorielle Versuche
- Solomon Vier-Gruppen-Entwurf
- Messwiederholungen
- Entwurf mit Ausgleichsmaßnahmen
- Matched-Subjects-Entwurf
- Bayessche Wahrscheinlichkeit
Welche Methode sollte man wählen?
Die Wahl des Entwurfs hängt von verschiedenen Faktoren ab:
- Welche Informationen möchte man? Die Ziele der Studie.
- Die Natur des Phänomens - Ist es möglich Daten zu sammeln und wenn ja, wären diese richtig und zuverlässig?
- Wie zuverlässig sollten diese Informationen sein?
- Ist es ethisch korrekt diese Studie durchzuführen?
- Die Kosten dieses Entwurfs
- Existiert wenig oder bereits viel wissenschaftliche Theorie und Literatur zu diesem Thema?
Umfrage-Guide
Der komplette Guide - Wie man eine Umfrage/Fragebogen erstellt
Einführung
- Forschung und Umfragen
- Vorteile und Nachteile von Umfragen
- Umfrage-Entwurf
- Methoden der Umfrage-Erhebung
Umfragen planen
Fragen und Antworten
Arten von Umfragen
- Auswahl der Umfragemethode
- Arten von Umfragen
- Papier-und-Bleistift-Befragung
- Persönliches Interview
- Telefon-Umfrage
- Online-Umfragen
- Vorbereiten einer Online-Umfrage
- Hilfsmittel bei Webumfragen
- Zielgruppen - Pro und Kontra
- Querschnitts-Studie
Durchführung der Umfrage
Nach der Umfrage
Materialien
Weiterführende Literatur
- "Research Design: Qualitative, Quantitative, and Mixed Methods Approaches" by John W. Creswell
- "Essentials of Research Design and Methodology" by Geoffrey R Marczyk
Check out our quiz-page with tests about:
Explorable.com (Jun 26, 2008). Forschungsentwürfe. Retrieved Jan 20, 2021 from Explorable.com: https://explorable.com/de/forschungsentw%C3%BCrfe
You Are Allowed To Copy The Text
The text in this article is licensed under the Creative Commons-License Attribution 4.0 International (CC BY 4.0).
This means you're free to copy, share and adapt any parts (or all) of the text in the article, as long as you give appropriate credit and provide a link/reference to this page.
That is it. You don't need our permission to copy the article; just include a link/reference back to this page. You can use it freely (with some kind of link), and we're also okay with people reprinting in publications like books, blogs, newsletters, course-material, papers, wikipedia and presentations (with clear attribution).
Want to stay up to date? Follow us!
Footer bottom