Der Forschungsprozess befasst sich mit den Möglichkeiten und Strategien von Forschern,um die Welt um uns herum zu verstehen. Dies ist eine Anleitung die den Zugang zu den grundlegenden Elementen der wissenschaftlichen Forschung bietet.
Formulieren von Fragen, Datenerhebung und statistische Tests |
Entwickeln von Experimenten |
Verschiedene Arten von Mustern, die in der Forschung angewendet werden |
Ein Leitfaden zu Statistik in der Forschung. |
Was ist die wissenschaftliche Methode?
Definition der wissenschaftlichen Methode
Die Schrittfolge der wissenschaftlichen Methode - Die wissenschaftliche Methode ähnelt strukturell der einer Sanduhr - ausgehend von allgemeinen Fragen, konzentriert man sich auf einen speziellen Aspekt. Im Anschluss passen wir die Forschung darauf an diesen Aspekt beobachten und analysieren zu können.
Letztendlich weitet sich die Sanduhr und der Forscher schließt und verallgemeinert aus den Ergebnissen die reale Welt.
Die grundsätzlichen Forschungsziele sind:
Der Zweck der Forschung - Warum forschen wir? Warum ist es notwendig?
Gemeinsame wissenschaftliche Forschungselemente sind:
Charakterisierung - Wie man ein Phänomen versteht
Beobachten oder Experimentieren
Check out our quiz-page with tests about:
Explorable.com (May 21, 2008). Forschungsgrundlagen. Retrieved Jan 23, 2025 from Explorable.com: https://explorable.com/de/forschungsgrundlagen
The text in this article is licensed under the Creative Commons-License Attribution 4.0 International (CC BY 4.0).
This means you're free to copy, share and adapt any parts (or all) of the text in the article, as long as you give appropriate credit and provide a link/reference to this page.
That is it. You don't need our permission to copy the article; just include a link/reference back to this page. You can use it freely (with some kind of link), and we're also okay with people reprinting in publications like books, blogs, newsletters, course-material, papers, wikipedia and presentations (with clear attribution).