Ideen für Wissenschaftliche Projekte
  - Papiertuch-Experiment  
 Welches Papiertuch ist saugfähiger?  - Schimmelbrot-Experiment  
 Wächst Schimmel bei höheren Temperaturen schneller?  - Pendel-Experiment  
 Was hochgeht, muss auch wieder runterkommen!  - Popcorn-Experimente  
 Experimente mit Popcorn sind eine tolle Möglichkeit, eine wissenschaftliche Theorie zu überprüfen und nachher noch etwas zum Knabbern zu haben.  - Papierflugzeug-Experiment  
 Dieses Experiment macht nicht nur Spaß, sondern bietet uns die Möglichkeit, die sogenannten "Gesetze der Aerodynamik" zu untersuchen.  - Glühbirnen-Experiment 
In diesem Experiment laden wir eine Glühbirne nur mithilfe eines Kamms auf, und zwar ganz ohne den Einsatz von Elektrizität.  - Eiswürfel-Experiment    
 Bei diesem Experiment kannst du mit einem kleinen Trick einen Eiswürfel hochheben, ohne dir die Hände nass zu machen oder einen Löffel zu benutzen.  - Magisches-Ei-Experiment 
 Wusstest du, dass man ein Ei wie einen Gummiball hüpfen lassen kann? Probiere dieses Experiment aus und schaue, ob es funktioniert.  - Hüpfende-Münzen-Experiment  
 Wenn du einen Zaubertrick lernen willst, bei dem man die Wärmeausdehnung ausnutzen kann, dann probiere das Hüpfende-Münzen-Experiment aus!  - Ei-im-Salzwasser-Experiment  
 Das Ei-im-Salzwasser-Experiment erklärt, warum Dinge (wie zum Beispiel ein Ei) in Salzwasser besser schwimmen als in Süßwasser.  - Unsichtbare-Tinte-Experiment  
 Hast du schon einmal versucht, unsichtbare Tinte herzustellen? In diesem Experiment wird es dir erklärt.  - Regenbogen-Experiment  
 Bei diesem Regenbogen-Experiment lernst du, wie Regenbogen entstehen, indem du selber einen erzeugen wirst.  - Ölpest-Experiment  
 Das Ölpest-Experiment hilft dir, die schädlichen Auswirkungen von Ölkatastrophen auf das Ökosystem der Meere zu verstehen.  - Raketenauto-Experiment  
 Ein eigenes Ballon-Raketenauto zu bauen, ist eines der spannendsten Experimente, die du zu Hause mit Freunden oder Familie durchführen kannst.  - Wie man einen Elektromagneten baut  
 Ein Elektromagnet ist eine Art von Magnet, der Metalle mit Hilfe von Elektrizität anzieht.  - Limonaden-Experiment  
 In diesem Experiment werden wir die Korrosivität von Limo untersuchen. Wenn du zu den Menschen gehörst, die keinen Tag ohne Limonade überstehen, dann lies weiter.  - Wie man einen Wärmemelder baut  
 In diesem Experiment wirst du lernen, wie du deinen eigenen Wärmemelder baust. Anhand des Baus eines Wärmemelders zeigen wir dir die Wirkung von Wärme auf verschiedene Materialarten.  - Vulkan-Experiment  
 Im Vulkan-Experiment erfährst du, wie verschiedene Substanzen miteinander reagieren, wenn sie gemischt werden.  - Ei-in-der-Flasche-Experiment  
 Dieses Experiment veranschaulicht die Wirkung von Luftdruck.  - Frucht-Batterie-Experiment  
 Schon mal was von einer Frucht-Batterie gehört? In diesem einfachen Experiment werden wir unsere eigene Batterie mit Hilfe von Zitrusfrüchten bauen, und Energie erzeugen, die stark genug ist, um eine kleine Glühbirne zum Leuchten zu bringen ist.  - Klebstoff-Experiment  
 Hast du schon einmal versucht, Klebstoff selber herzustellen? Bei diesem Experiment lernst du, welche Möglichkeiten es gibt, um Klebstoff selber herzustellen, und welche Materialien dafür verwendet werden können.  - Selbstgemachtes Stethoskop  
 Ein Stethoskop ist ein medizinisches Instrument zum Abhören von Körpergeräuschen. Normalerweise wird es benutzt, um Herztöne, Lungengeräusche und andere Geräusche abzuhören.  - Magischer-Ballon-Experiment  
 Hast du schon einmal von Magischen Ballons gehört? In diesem Experiment wirst du sehen, wie ein Ballon aufgeblasen wird, ohne das ihn jemand aufbläst!  - Wie man eine Matchbox-Gitarre baut  
 Wenn du Musik liebst, dann wird dir dieses Projekt sicher gefallen! Eine Gitarre ist ein Saiteninstrument, dass man zupft, um einen Ton zu erzeugen.  - Wie man Schleim selber herstellt  
 Hast du schon einmal mit Schleim gespielt? Weißt du überhaupt, worauus das klebrige bunte Material tatsächlich besteht?  
 Einige berühmte Experimente der Antike lassen sich ganz einfach nachmachen!
  - Herons Dampfmaschinen-Experiment  
 Eine Dampfmaschine, die auf exakt demselben Prinzip wie die großen Maschinen der Industriellen Revolution und viele moderne stromerzeugende Turbinen basierte.  - Die Archimedische Schraube  
 Ein Gerät, das immer noch auf der ganzen Welt benutzt wird, um einfaches und effizient Flüssigkeiten und Feststoffe zu transportieren  - Bau eines Astrolabiums  - Orientierung am Sternenhimmel und Erstellen einer Sternenkarte 
 Das Astrolabium ist ein Instrument, das Beobachtern erlaubt, die Position der Himmelskörper relativ zum Horizont zu messen,was die Erstellung einer genauen Sternenkarte ermöglicht.  - Experiment zum Archimedischen Prinzip 
 Wiederhole das Experiment, das einen Mann dazu trieb, mit dem Freudeschrei "Heureka! Heureka!" splitternackt durch die Straßen zu rennen.  - Bau eines Heronsbrunnens 
 Wie potentielle Energie durch die Nutzung von Wasser und Schwerkraft sowie Luft und Druck erzeugt werden.  - Sonnenuhren  
 Eine antike Methode, um die Uhrzeit zu schätzen.  
 Durchführung eines Experiments
 Das Durchführen wissenschaftlicher Experimente  ist nicht so schwer wie man denkt. Das einzige Problem ist oft, überhaupt eine Idee  für ein Projekt zu haben.
 Nachdem man ein Experiment durchgeführt hat, schreibt man darüber eine wissenschaftliche Arbeit.